Stiftung Bremer Herzen

Umschalten Menü

Direkt zum Inhalt
  • STIFTUNG
  • INSTITUT
    • Bremer Institut für Herz- und Kreislaufforschung
    • STUDIEN
      • IPP-STUDIE
      • NET-IPP-Studie
      • YIPP-STUDIE
      • U45-PROJEKT
      • MULTICENTER-STUDIEN
      • HERZINFARKTREGISTER
      • Tako-Tsubo-Register
    • PUBLIKATIONEN
  • PROJEKTE
    • Bremen läuft 10
    • GROSSE HERZEN GALA
    • BREMER HERZTAGE
    • BREMER HERZOLYMPIADE
    • HALLO. HIER SPRICHT DEIN HERZ
    • HEALTHY HEARTS
    • Herzzeit 2018
    • AKTION „DRÜCK MICH!“
    • KÜNSTLERHERZ
    • Rauchentwöhnung
  • RATGEBER
    • Glossar
    • Risikofaktor Bewegungsmangel
    • Risikofaktor Bluthochdruck
    • Risikofaktor Cholesterin
    • Risikofaktor Diabetes mellitus
    • Risikofaktor Rauchen
    • Risikofaktor Stress
    • Risikofaktor Übergewicht
    • Web-Seminare
  • STELLEN
  • NEWSLETTER
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
  • SPENDEN
    • Jetzt spenden
    • Spenden statt Geschenke
    • Spenden im Trauerfall
    • Spenden als Unternehmen

Archiv der Kategorie: Newsletter

Stiftung Bremer Herzen > Newsletter

Herz im Fokus: Bei Grippe oder Infekten ist Schonung geboten

Bei schönstem Sonnenschein zeigt sich in diesen Tagen der goldene Herbst. Doch wenn es wieder frischer wird und die kalte Jahreszeit Einzug hält, geht auch irgendwann die Zeit der Erkältungen los. Schnupfen und Co. sind lästig, häufig aber schnell überwunden und man fühlt sich bald wieder fit genug für...
22. Oktober 2018

Risikofaktor Cholesterin – Frühzeitig erhöhte Blutfettwerte erkennen und besser einstellen

„Erhöhte Cholesterinwerte“ – die meisten haben schon einmal gehört, dass erhöhte Blutfettwerte schädlich für die Gefäße sein können. Cholesterin ist für den Aufbau und die Funktion der Körperzellen notwendig. Ein Großteil wird vom Körper selbst gebildet, einen weiteren Teil nehmen wir über Lebensmittel...
27. September 2018

Bewegung ist die beste Medizin

Mit der Präventionsaktion „BREMEN LÄUFT 10!“ animieren wir Menschen zu regelmäßiger Bewegung, die bislang wenig oder gar keinen Sport gemacht haben. Denn Sport und Bewegung sind Schlüsselfaktoren für ein gesundes Herz – das gilt auch in der Sekundärprävention bei Patienten nach einem Herzinfarkt. Betro...
23. August 2018

Ergebnisse der großen IPP-Studie in internationalem Fachmagazin veröffentlicht

Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung und birgt ein hohes Risiko für einen erneuten Infarkt (10% im ersten Jahr). Das Risiko ist umso höher, je schlechter die Risikofaktoren nach einem Infarkt eingestellt sind. Hierbei ist vor allem der Langzeitverlauf wichtig: Während viele Patienten z...
22. Juni 2018

5 Plätze für einen Golf-Schnupperkurs zu gewinnen!

Sie wollten schon länger das Golf spielen kennenlernen, hatten aber nie die Zeit oder die Gelegenheit dazu? Als Leser/in des Newsletters der Stiftung Bremer Herzen schenken wir Ihnen die Möglichkeit an einem Golf-Schnupperkurs teilzunehmen. Möchten Sie mitmachen? Dann schreiben Sie uns bis zum 12. Juli...
20. Juni 2018

Kurator ausgeschieden – Dank und Anerkennung für Prof. Dr. Engel

Aus Altersgründen ist Prof. Dr. Heinz-Jürgen Engel im April 2018 auf eigenen Wunsch aus dem Kuratorium der Stiftung Bremer Herzen ausgeschieden. Prof. Dr. Engel, der bis 2006 Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der Weser war, gehörte seit Juli 2011 dem Kuratorium an und...
9. Mai 2018

Mit gesunder Mehrwertsteuer Adipositas-Welle stoppen

Aktuelle Studien belegen, dass sich weltweit seit den 1980er-Jahren die Rate der Fettleibigkeit (Adipositas) in den meisten Ländern verdoppelt hat. Auch die Deutschen sind deutlich zu dick. Rund 59 % der Männer und 37 % der Frauen sind übergewichtig (BMI zwischen 25 und 30 kg/m²) und etwa jeder vierte...
17. November 2017

Mehr Bewegung für ein gesundes Herz

Bewegungsmangel gehört neben Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus und erhöhten Blutfettwerten zu den größten Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Regelmäßige körperliche Aktivität ist für Ihr Herz äußerst wichtig, denn wer sich regelmäßig bewegt, verbessert seine Herz-Kr...
13. Oktober 2017

Mehr Infarkte und höhere Sterblichkeit in sozial benachteiligten Stadtteilen

Ein Schwerpunkt der Herz-Kreislaufforschung liegt auf der Untersuchung, welche Faktoren Einfluss auf die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen haben. Jetzt wurden die Ergebnisse einer Studie des Bremer Instituts für Herz- und Kreislaufforschung (BIHKF) in dem internationalen Fachmagazin „BMC Cardio...
13. Oktober 2017

Mitarbeitergesundheit aktiv gestalten

Für Bremer Firmen lohnt es sich, auf betriebliche Aktivitäten zu setzen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten erhalten und fördern. Denn gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind motiviert, leistungsfähig und produktiv. Sie stellen die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen dar....
12. September 2017
1 2

Neueste Kommentare

    Neueste Beiträge

    • BIHKF stellt Forschungsergebnisse auf virtueller DGK-Jahrestagung vor
    • Web-Seminar: „Sport in Zeiten von Corona“
    • STIFTUNG BREMER HERZEN erhält Erlös aus virtuellem Spendenlauf der OSTAK
    • Web-Seminar – „Ein Blick ins Herz: Herzkatheter & Stent beim Herzinfarkt“
    • BREMEN LÄUFT 10.000KM!

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Juni 2015
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Mai 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Grosse Herzen Gala
    • Herzolympiade
    • Herztage
    • Herztage 2016
    • Künstlerherz 2016
    • Lauf-Events
    • NEWS
    • Newsletter
    • Prävention
    • Presse

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    • 0421 879-1262
    • sekretariat@bremer-herzen.de
    • www.bremer-herzen.de
    • STIFTUNG BREMER HERZEN
      Senator-Weßling-Straße 1
      28277 Bremen

    Rechtliches

    IMPRESSUM
    DATENSCHUTZ

    Social Media

    Facebook
    Instagram
    YouTube

    Spenden

    Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit für die Herzgesundheit
    in Bremen und dem Umland.

    Spendenkonto
    STIFTUNG BREMER HERZEN
    IBAN: DE25 2905 0101 0086 0052 20
    BIC: SBREDE22XXX
    Sparkasse Bremen
    Copyright © 2019 STIFTUNG BREMER HERZEN
    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen