Wenn jede Minute zählt – kostenloser Vortrag zum Thema Reanimation
Das nur etwa faustgroße Herz ist der Motor des Lebens. Pro Minute pumpt es bis zu fünf Liter Blut durch den menschlichen Körper – vom Gehirn bis in den großen Zeh. Doch was ist, wenn dieser Motor plötzlich ins Stocken gerät? Alleine in Deutschland sterben jährlich mehr als 350.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schätzungsweise 50.000 von ihnen an einem plötzlichen Herztod ohne offensichtliche Vorzeichen. Kommt es zum Herzstillstand, zählt für die Betroffenen jede Minute und jede Hilfe.
Dr. Andreas Fach, Oberarzt am Klinikum Links der Weser und wissenschaftlicher Berater der Stiftung Bremer Herzen, erklärt am Donnerstag, 15. März, um 18 Uhr im Universum Bremen, wie Ersthelfer in solch einer Situation Leben retten können und welche Reanimationsmaßnahmen es gibt. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen. Denn egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder beim Sport – ein Notfall kann sich überall ereignen.
Der Vortrag findet begleitend zur HERZZEIT im Universum Bremen statt, einer gemeinsamen Aktion des Wissenschaftscenters mit der Stiftung Bremer Herzen und der AOK Bremen/Bremerhaven. Zwei begehbare Organmodelle veranschaulichen neben den anatomischen Details des Herzens auch krankhafte Veränderungen wie Arterienverkalkung oder Blutgerinnsel sowie medizinische Implantate wie Stents und künstliche Herzklappen. Zusätzlich warten präparierte Herzen verschiedener Säugetiere und eine Virtual-Reality-Brille für eine ungewöhnliche Reise in das Herz auf die Universum-Gäste.