





Kampagne: “HERZBEBEN? Willste nicht erleben.”
Die Kampagne will auf Missstände in der Gendermedizin und im Speziellen auf Herzkrankheiten und deren Anzeichen bei Frauen aufmerksam machen. Hierfür wurden betroffene Frauen durch die Studentin und Initiatorin Pheline Hanke interviewt sowie mit einem Schweinherz in der Hand fotografiert und gefilmt. F...
„Prävention stärken“ – Artikel im Deutschen Ärzteblatt platziert
„Prävention stärken“ - Bremer Institut für Herz- und Kreislaufforschung (BIHKF) federführend bei einem aktuellen Artikel im Deutschen Ärzteblatt Das Deutsche Ärzteblatt ist mit Abstand die auflagenstärkste Medizinzeitschrift Deutschlands. Wir freuen uns deshalb, dass es gelungen ist, dort ei...
BIHKF Doktorandin Ida Schmidt gewinnt „Young Investigator Award“ der 88. DGK-Jahrestagung
Wissenschaftler:innen aus dem Bremer Institut für Herz- und Kreislaufforschung (BIHKF) auf der deutschen Kardiologen-Tagung in Mannheim hervorragend vertreten Nach zwei Jahren Online-Format (in Anbetracht der Corona-Pandemie) fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und K...
BREMEN LÄUFT einmal um die Welt!
Download Lauf-Etikette Es geht wieder los. Anmeldungen zu unserem Sponsorenlauf sind ab sofort möglich!Seid am 15. - 17. April und am 29. April - 01. Mai dabei und lauft mit uns 40.000km - einmal um die Welt!Jeder Kilometer zählt! Jetzt anmelden BREMEN LÄUFT einmal um die W...
Neuerscheinung: “Dem Herzinfarkt vorbeugen”
Die STIFTUNG BREMER HERZEN hat vor Kurzem ein Buch mit dem Titel „Dem Herzinfarkt vorbeugen“ herausgebracht. Es handelt sich um ein umfassendes Werk zum Thema Herzinfarkt. Expert:innen erklären darin in verständlicher Weise, welche Faktoren das Herzinfarktrisiko erhöhen und insbesondere, was jede:r sel...
Web-Seminar: “Corona, Grippe und Herz” Jetzt online!
Am Donnerstag, 20. Januar hat unser Web-Seminar zum Thema "Corona, Grippe und Herz" mit vielen begeisterten Teilnehmenden stattgefunden. Unsere Web-Seminare finden alle 6 Wochen zu unterschiedlichen Themen statt und sind anschließend in unserem YouTube Kanal abrufbar.So auch dieses:Web-Seminar "Corona,...
Die neue Heimat der STIFTUNG BREMER HERZEN
Nach nur einem Jahr ist es soweit: seit Ende Oktober betreiben wir Wissenschaft und Aufklärung aus dem Forschungs- und Ausbildungszentrum der STIFTUNG BREMER HERZEN und empfangen ambulante Patientinnen und Patienten in unseren modernen Behandlungsräumen. Das Gebäude, direkt gegenüber vom Klinikum Links...
Web-Seminar: “Herz unter Druck”
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen (01. - 30. November) der Deutschen Herzstiftung statt. Programm: Hoher Blutdruck und seine Ursachen (Herr Dr. med. J. Reismann) Wie kann man selbst durch Lebensstiländerungen den Blutdruck senken? (Herr Prof. Dr. med. H. Wienbergen)...
3. Doktortitel über die Stiftung Bremer Herzen
Luis Alberto Mata Marín hat am 21. September mit der mündlichen Prüfung sein Promotionsverfahren mit Prädikat abgeschlossen und darf sich nun „Doktor der Medizin" nennen. Wir gratulieren Herrn Mata Marín herzlich! Die Dissertation mit dem Titel „Prävalenz und klinischer Verlauf von Prädiabetes und Di...
Web-Seminar: “Reanimation”
Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung (vom 20.09.-26.09.2021) geht es in unserem nächsten Web-Seminar um das Thema „Reanimation“ – Die Angst vor der Extremsituation. Ein Ziel der Stiftung Bremer Herzen ist es, für mehr Laienreanimationshelfer*innen in Bremen und dem Umland zu sorgen. Durch das Seminar...
Tag des Cholesterins
Ein erhöhtes Cholesterin (insbesondere LDL-Cholesterin) ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Viel zu wenige Menschen kennen ihr Cholesterin und bei denjenigen, die ihre Werte erfahren und wissen, erfolgt häufig keine ausreichende Behandlung....
Uni Bremen Charity Run – 50.000 km in 50 Tagen
Im Rahmen der OPEN CAMPUS WEEK und ihres 50-jährigen Bestehens lädt die Universität Bremen alle Laufbegeisterten ein, sich an dem Uni Bremen Charity Run zugunsten der Stiftung Bremer Herzen zu beteiligen. Die Laufaktion richtet sich an alle aktiven Läufer:innen, Wiedereinsteiger:innen und Laufanfänger...
Web-Seminar: „Kardio-Onkologie“
Am Mittwoch, den 2. Juni, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte unser nächstes kostenloses Web-Seminar zum Thema „Kardio-Onkologie: Wo ist der Zusammenhang zwischen Herz und Krebserkrankungen?“ statt. Experten: Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Che...
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie berichtet über das Präventionsassistentinnen-Konzept der Stiftung Bremer Herzen
Präventionsassistent*innen sollen helfen, Langzeitrisikofaktoren bei Patient*innen nach Herzinfarkt zu reduzieren. Ausgearbeitet wird das Konzept von Prof. Dr. Harm Wienbergen und Prof. Dr. Rainer Hambrecht. Gemeinsam mit unserer Präventionsassistentin Jurgita Lipske erläutern sie die Inhalte und Vorau...
Unglaubliches Ziel erzielt – Bremen läuft…
Wir freuen uns, heute die Summe aller gelaufenen Kilometer bekannt geben zu können und sind unglaublich beeindruckt von der großartigen Unterstützung in der Bremer Bevölkerung und über die Grenzen hinaus. Durch die sozialen Medien hat sich die Aktion so effektiv verbreitet, dass in Hamburg, in Süddeuts...
Bremen läuft einmal um die Welt!
Unser erstes Lauf-Wochenende liegt hinter uns und wir sind überwältigt von den Rückmeldungen. Sowohl die gelaufenen Kilometer, als auch die eingesendeten Fotos, die vielen lebendigen Kommentare und das Teilen unserer Aktion in den sozialen Medien verdienen ein ganz herzliches Dankeschön.Jede/r für sich...
BIHKF stellt Forschungsergebnisse auf virtueller DGK-Jahrestagung vor
Unter dem Leitthema „Kardiologie: Grenzen überwinden und neue Welten entdecken“ fand vom 7. bis 10. April die 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) statt. Bei dem größten Kardiologie-Kongress Deutschlands tauschen sich Experten jährlich zu den neuesten Entwicklungen in der H...
Web-Seminar: „Sport in Zeiten von Corona“
Passend zu unserer Aktion „BREMEN LÄUFT 10.000 KM!“ geht es in unserem nächsten Web-Seminar um das Thema „Sport in Zeiten von Corona“. Das kostenlose Web-Seminar findet am 20. April, von 17 – 18 Uhr statt.Experten:Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Kliniku...
STIFTUNG BREMER HERZEN erhält Erlös aus virtuellem Spendenlauf der OSTAK
Vergangene Woche fand vom 18. – 20. März die OSTEOLOGIE 2021 als Online-Veranstaltung live aus Bremen statt. Inhaltlich behielt der jährlich stattfindende Kongress seine Linie bei und widmete sich dem Thema Knochenschmerzen und deren verschiedene Ursachen genauso intensiv wie der Alterstraumatologie od...
Web-Seminar – „Ein Blick ins Herz: Herzkatheter & Stent beim Herzinfarkt“
Am Dienstag, den 23. März, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte ein kostenloses Web-Seminar mit dem Titel „Ein Blick ins Herz: Herzkatheter & Stent beim Herzinfarkt“ statt. Experten: Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Kli...
BREMEN LÄUFT 10.000KM!
BREMEN LÄUFT 10.000 KM! Jeder KM zählt! Ihrer auch! Unsere Präventionsveranstaltung BREMEN LÄUFT 10! war in den zurückliegenden Jahren eine besonders erfolgreiche Aktion. Im Verlauf der Jahre konnten wir über 500 Bremer*innen motivieren, unserem Motto „Runter vom Sofa – Rein in die Laufschuhe“ zu folge...
Web-Seminar: „Herz & Psyche“
Am Dienstag, den 23. Februar, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte ein kostenloses Web-Seminar zum Thema „Herz & Psyche“ statt.Experten:Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der WeserProf. Dr. Harm Wienbergen,...
Erhöhtes Risiko für Herzpatienten: Stiftung Bremer Herzen empfiehlt Impfung
Für Patient*innen, die aufgrund ihrer vorbestehenden Herzschwäche oder sonstiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Risikogruppe gehören, besteht eine deutliche Gefahr, einen schweren Verlauf von Covid-19 zu erleiden. Das ist der Grund, warum die Herzpatient*innen sich unbedingt impfen lassen sollten. &nb...
Web-Seminar – „Herz & Coronavirus: Was muss man beachten?“
Am Dienstag, den 19. Januar, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte ein kostenloses Web-Seminar zum Thema „Herz & Coronavirus: Was muss man beachten?“ statt.Experten:Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der Wese...
Mit Präventionskampagnen, Aufklärungsprojekten und intensiver Forschung setzen wir uns für den Kampf gegen den Herzinfarkt ein.
Dabei brauchen wir Ihre Hilfe.
Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit mit einer Spende. Herzlichen Dank!
SPENDENKONTO
STIFTUNG BREMER HERZEN
IBAN: DE25 2905 0101 0086 0052 20
BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen
Eine Informationsbroschüre für Patienten und Interessierte, in der die Projekte der Stiftung in den Bereichen Forschung, Aufklärung und Prävention näher vorgestellt werden.