BREMEN LÄUFT 10.000KM!
BREMEN LÄUFT 10.000 KM! Jeder KM zählt! Ihrer auch!Unsere Präventionsveranstaltung BREMEN LÄUFT 10! war in den zurückliegenden Jahren eine besonders erfolgreiche Aktion. Im Verlauf der Jahre konnten wir über 500 Bremer*innen motivieren, unserem Motto „Runter vom Sofa – Rein in die Laufschuhe“ zu folgen...
Web-Seminar: „Herz & Psyche“
Am Dienstag, den 23. Februar, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte ein kostenloses Web-Seminar zum Thema „Herz & Psyche“ statt.Experten:Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der WeserProf. Dr. Harm Wienbergen,...
Erhöhtes Risiko für Herzpatienten: Stiftung Bremer Herzen empfiehlt Impfung
Für Patient*innen, die aufgrund ihrer vorbestehenden Herzschwäche oder sonstiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Risikogruppe gehören, besteht eine deutliche Gefahr, einen schweren Verlauf von Covid-19 zu erleiden. Das ist der Grund, warum die Herzpatient*innen sich unbedingt impfen lassen sollten. &nb...
Web-Seminar – „Herz & Coronavirus: Was muss man beachten?“
Am Dienstag, den 19. Januar, von 17 – 18 Uhr findet für Patienten, Angehörige und Interessierte ein kostenloses Web-Seminar zum Thema „Herz & Coronavirus: Was muss man beachten?“ statt.Experten:Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Klinikum Links der Wese...
STIFTUNG BREMER HERZEN feiert 10-jähriges Jubiläum
Heute vor 10 Jahren, am 7. Dezember 2010, wurde die STIFTUNG BREMER HERZEN gegründet. „Und seit nunmehr 10 Jahren lenken wir durch Präventions- und Aufklärungsangebote die Aufmerksamkeit der Bremer Öffentlichkeit auf das Thema Herzgesundheit und können inzwischen auch auf exzellente Forschungsergebniss...
Neue Informationsbroschüre der STIFTUNG BREMER HERZEN
Die STIFTUNG BREMER HERZEN hat eine neue Informationsbroschüre für Patienten und Interessierte entwickelt, in der die Projekte der Stiftung in den Bereichen Forschung, Aufklärung und Prävention näher vorgestellt werden. Nachfolgend steht Ihnen die Broschüre zum Herunterladen und Lesen zur Verfügung....
Neues Forschungs- und Ausbildungszentrum
STIFTUNG BREMER HERZEN setzt Spatenstich Am Donnerstag, den 15. Oktober, wurde der Spatenstich unseres neuen Forschungs- und Ausbildungszentrums gesetzt. Durch eine private Großspende hat die Stiftung die wunderbare Chance erhalten, dieses innovative Zentrum bauen zu lassen. Das neue Gebäude wird unse...
Training zu Wiederbelebungsmaßnahmen in der Bremischen Bürgerschaft
„Prüfen – Rufen – Drücken“ – die „Woche der Wiederbelebung“ soll in der Bevölkerung Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugen. Die Stiftung Bremer Herzen engagiert sich seit langem mit Projekten in Schulen, Betrieben und anderen öffentlichen Einrichtungen für das Thema und hat nun die Politike...
BIHKF präsentiert Forschungsergebnisse auf Europäischem Kardiologie-Kongress
Derzeit findet der diesjährige Kongress der European Society of Cardiology (ESC Congress 2020) nicht wie geplant in Amsterdam, sondern wegen der Corona-Pandemie als digitales Ereignis statt. Vom 29. August bis 1. September werden somit die aktuellen Beiträge der weltweit führenden Kardiolog*innen diese...
TriClip ermöglicht Behandlungen „am rechten Ort“
Klinikum Links der Weser bietet als eines der ersten Zentren in Deutschland neuartige minimal-invasive Therapiemethode an Die STIFTUNG BREMER HERZEN gratuliert dem leitenden Oberarzt Dr. Rico Osteresch und seinem Team zur ersten Implantation eines „TriClips“ am Klinikum Links der Weser (KLdW). Damit is...
Was ist gefährlicher: Zigarette, E-Zigarette oder Wasserpfeife?
Die Beliebtheit von E-Zigaretten und Wasserpfeifen hat in der letzten Zeit rasant zugenommen. Oftmals werden diese Varianten sogar als weniger schädliche Alternativen zum Tabakrauchen angesehen. Nun gibt es neue Daten zu diesen Raucharten, die im Fachmagazin European Heart Journal veröffentlicht wurden...
Lebensrettung durch beherzte Reanimation
Der 17.12.2019 sollte für WERDER BREMEN und Axel W. aus Q. ein denkwürdiger Tag werden. Mit Mainz 05 war ein besiegbarer Gegner ins Weser Stadion gekommen, doch WERDER ging mit 0:5 baden. Beherzte Umstellungen im Spielaufbau und offensive Einwechslungen des Trainers zeigten keine Wirkung - jede versuch...
Risikofaktor Herz
Angesichts der Corona-Pandemie werden Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Beschwerden, um besondere Vorsicht gebeten. Denn bei ihnen ist die Gefahr für einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung größer, sodass sie sich besonders schützen müssen. Im Interview mit Prof....
Dr. med. Stephan Michel schließt Promotion als Mediziner ab
Dr. med. Stephan Michel hat am 13. Mai 2020 seine Promotion abgeschlossen. Er ist damit der zweite Arzt, der über die Stiftung Bremer Herzen und die Kooperation mit der Uni Lübeck seinen Doktortitel erworben hat. Wir gratulieren ihm herzlich! Prof. Dr. Harm Wienbergen (Leiter des B...
Wie komme ich als Herzpatient*in am besten durch die Zeit der CORONA-Pandemie?
Das neue Coronavirus breitet sich weiter aus. Der Erregerstamm Covid-19/SARS-CoV-2 gehört zu den Viren, die schwere Infektionen der Atemwege wie eine Lungenentzündung hervorrufen können. Es wird deutlich, dass durch ein hohes Alter und Vorerkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, das Risiko fü...
Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten Warnungen ernst nehmen und Präventionsmaßnahmen bezüglich des Corona-Virus beachten
Das Thema Gesundheit beschäftigt uns derzeit weltweit. Die zunehmende Verbreitung des Virus führt zu großer Verunsicherung bezüglich des individuellen Verhaltens sowie der Risiken und der Ansteckungsmöglichkeiten. Unsere Empfehlung für Herzpatient*innen entspricht der des Robert-Koch-Institutes: Es ist...
Wie sich Energy-Drinks wirklich auf den Körper und das Herz auswirken
Für die Prävention in jungen Jahren gibt es bereits viele Ansätze und Angebote. Entwöhnungskurse für Raucher*innen, E-Zigarette, Alkohol, Drogen oder Spielsucht sind einige davon. Eine bislang unterschätzte und äußerst verbreitete Konsum-„Droge“ sind Energy-Drinks. Studien zufolge können bei übermäßige...
Herzgesundheit macht Schule
Am 09.01.2020 brachen die Mitarbeiterinnen der Stiftung Bremer Herzen früh morgens zum vierten Schul-Aktionstag auf. Diesmal verschlug es uns nach Oslebshausen, an die Oberschule im Park, wo wir den gesamten Tag den Herzen der Schüler*innen der achten Klassen widmen wollten. An 4 Stationen konnten die...
Wie aus heiterem Himmel- Eine kleine kardiologische Weihnachtsgeschichte
Es riecht nach gebrannten Mandeln, gebackenen Plätzchen und frischem Tannengrün. Alles ist vorbereitet für ein besinnliches Weihnachtsfest. Geschenke sind verpackt und Karten mit guten Wünschen formuliert. Gesundheit und Zufriedenheit möge Weihnachten bescheren. Für Rolf E. kam es jedoch zu Weihnachte...
Dettmer Group unterstützt Prävention an Bremer Schulen
„Dass die Stiftung bereits bei Kindern für Prävention sorgt ist hervorragend und das möchte ich mit unserer Spende anerkennen und weiter unterstützen", so Heiner Dettmer, Inhaber und Geschäftsführer der Dettmer Group.Durch eine großzügige Spende von 5.000 € unterstützt die Dettmer Group das Projekt „He...
8. BREMER HERZTAGE – Erstmals auch im Weserpark
Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck sind wichtige Werte in Bezug auf die Herzgesundheit. Im Rahmen der Prävention, sowie für das eigene Wohlbefinden ist es wichtig, diese Werte im Blick zu behalten und sie regelmäßig kontrollieren zu lassen.Um dem Sorge zu tragen und der Bremer Bevölkerung ein Angebo...
„Runter vom Sofa-rein in die Laufschuhe“
„Runter vom Sofa – rein in die Laufschuhe“ hieß es auch in diesem Jahr wieder. Es ist das Motto unserer Veranstaltung „BREMEN LÄUFT 10!“. Eine Präventionsveranstaltung, die zu herzgesunder Bewegung animiert und Menschen unterstützt, nach zehn Wochen 10 Kilometer walken oder laufen zu können.500 Mensch...
Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Berlin
Prof. Dr. Rainer Hambrecht Tagungspräsident Vom 10.-12. Oktober 2019 richtete die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie ihre Herztage in der Landeshauptstadt Berlin aus. Auf dem jährlich stattfindenden Kongress tauschten sich Kardiologen über neuste medizinische Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Wis...
„Ein Aufwärmtraining der anderen Art!“
„Atemlos“ durch den Bürgerpark. Nach diesem Motto bzw. in diesem Takt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Aktion “Bremen läuft 10!“ in dieser Woche die Chance, sich in Laien-Reanimation schulen zu lassen. Der Takt von „Atemlos“ entspricht der Frequenz, in der Reanimationshelfer drücken sol...
Mit Präventionskampagnen, Aufklärungsprojekten und intensiver Forschung setzen wir uns für den Kampf gegen den Herzinfarkt ein.
Dabei brauchen wir Ihre Hilfe.
Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit mit einer Spende. Herzlichen Dank!
SPENDENKONTO
STIFTUNG BREMER HERZEN
IBAN: DE25 2905 0101 0086 0052 20
BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen
Eine Informationsbroschüre für Patienten und Interessierte, in der die Projekte der Stiftung in den Bereichen Forschung, Aufklärung und Prävention näher vorgestellt werden.